Die Königin der Instrumente in neuem Glanz

Orgelweihe in Profen

Am 14. Juni stand in Profen die Orgel im Mittelpunkt. Hinter dem Gemeindekirchenrat und der Gemeinde liegen viele Jahre. Jahren der Planung und Organisation, des Schreibens von Anträgen und Sitzungen. In den letzten Jahren dann wurde in verschiedenen Bauabschnitten restauriert und erneuert.

An diesem Sonntag war es dann so weit. In einem festlichen Gottesdienst wurde die neuerliche Inbetriebnahme der Orgel gefeiert. Begleitet von einer Geschichte über Musik und Tanz zum Lob Gottes (1. Chr 13,8) sangen wir wieder fröhlich mit dem vollen Klang des Instruments.

Dazu wurde viel gedankt. Gedankt den vielen Menschen, die mit Geldspenden die Finanzierung des Projektes ermöglichten. Dafür war die Sparkassenstiftung und der Ortschaftsrat stellvertretend da. Gedankt wurde auch den Handwerkern, die Orgelbauer, Tischler und Maler, die es brauchte. Stellvertretend war ein Mitarbeiter der Firma Schuke dabei. Gedankt wurde allen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise engagieren, Spenden eintreiben, Flyer verteilen oder die Kirche offen halten. Nicht zuletzt muss ein großer Dank an die Vorsitzende des Gemeindekirchenrates gehen, Frau Buchholz, die mit ihrem Engagement und ihren Ideen diese und viele andere Projekte ermöglicht.

Ein Dank geht auch an die Brüder Peter und Martin Scholle, die das Projekt musikalisch begleitet haben und zum Beispiel mit Musikerinnen und Musikern aus der Region immer wieder Benefizkonzerte veranstalten.

Nach dem Gottesdienst lud die Gemeinde zu Kaffee und Kuchen. Gegen zu heiße Sonne waren Zelte im Pfarrgarten aufgestellt. Schon vor dem Gottesdienst gab es eine musikalische Einstimmung durch Bläser. Zum Kaffeetrinken gaben sie noch eine fröhliche Begleitmusik.

Ein Highlight des Nachmittages war die besondere Orgelführung. Alle Register und Möglichkeiten der Orgel wurden mit unterschiedlichen Stücken präsentiert. Wecheselweise spielten Peter und Martin Scholle klassische Werke, Filmusik oder Kinderlieder an, damit die Klangfarben deutlich werden konnten.

Im Anschluss gab es dann die Möglichkeit eine der alten Orgelpfeifen bei einer fröhlichen Versteigerung zu erstehen. Nach anfänglichem Zögern wurde das Mitbieten zu einer spannenden Angelegenheit. Alle bereitgestellten Pfeifen fanden neue Besitzerinnen oder Besitzer. Hier sei dem Auktionator Matthias Scholle noch einmal für seinen Einsatz gedankt.

Zum Abschluss lud die Gemeinde mit Salaten und allerhand Grillgut zum fröhlichen Beisammensein.

Teilen:

Skip to content