
Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem
„Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem“, so überschrieb J.S.Bach eine Kantate, die am Sonntag vor der Passionszeit aufgeführt wurde. Mit Wort und Musik begib sich

„Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem“, so überschrieb J.S.Bach eine Kantate, die am Sonntag vor der Passionszeit aufgeführt wurde. Mit Wort und Musik begib sich

Am 6. Januar – Epiphanias und Gedenktag der Heiligen Drei Könige – hatte Gemeindepädagogin Katrin Lange zur Online-Familienandacht eingeladen. Und etliche Familien nahmen aktiv an

„Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt“, schreibt der Apostel Johannes in seinem ersten Brief (1. Johannes 2, 8). Das Bibelwort überschreibt das

„Seid barmherzig wie auch euer Vater barmherzig ist.“ So sagt es Jesus in Lukas 6,36. Der kurze, knackige Vers ist das Motto für 2021, die

„Der wird der Friede sein.“ So kündigt der Prophet Micha den Friedenskönig an, den Heiland und Retter, den Gott selbst schicken wollte. (Micha 5,4). „Frieden

Der Advent ist eine Zeit der familiären Bräuche und gemütlichen Traditionen. Die Konfirmanden aus unserer Region haben in dieser besonderen Jahreszeit Bilder gesammelt. Einmal von

Keine Umzüge mit fröhlichen Liedern, bunten Laternen und geteilten Martinshörnchen – so sollte es in diesem Jahr zum Martinstag sein. Doch dabei wollten viele Menschen

Am Reformationstag gab es einen besonderen Gottesdienst für die Region Nördliches Zeitz (NöZZ) – inmitten der sonderbaren Corona-Zeit. Zusätzlich zum lutherischen Festtag, wurde in Hohenmölsen

Am 30. Oktober hatte das NöZZ zur musikalischen Abendandacht in die Kirche in Rehmsdorf eingeladen. Am Vorabend des Reformationsfestes drehte sich alles um Mut, Vertrauen

So anstrengend diese besonderen Zeiten 2020 sind, so unverhofft schön sind manchmal die gesuchten Alternativen. Am Erntedanksonntag zogen wir aus der Stadtkirche Hohenmölsen auf den